Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Hagener Wissenschaftsverlag

Sozialgerichtsgesetz und Kostenrecht

Sozialgerichtsgesetz und Kostenrecht

Henning Müller, Helge Loytved

Normaler Preis €38,95
Normaler Preis Verkaufspreis €38,95
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Variante

Mit dem vorliegenden Wegweiser erfolgt eine Führung durch die Verfahren vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit einschließlich der wichtigen Nebenverfahren. Im Mittelpunkt stehen die gerichtlichen Pflichten, aber auch Obliegenheiten und Optionen eines Rechtsanwalts bzw. einer Rechtsanwältin, damit sich diese in jeder Lage eines Verfahrens über das weitere Vorgehen orientieren können. 

ISBN 978-3-7321-0738-4

ePDF ISBN 978-3-7321-0749-0

Erscheinungsjahr 2024

7. Auflage

191 Seiten

290 g

Herstelleradresse

Hagener Wissenschaftsverlag in der iuria GmbH
Christian Stiefel
Bredelle 53
58097 Hagen
Deutschland

kontakt@hwv-verlag.de
02331-7391010

Inhaltsverzeichnis

Vollständige Details anzeigen

Über den Autor/in

Nach einem rechtswissenschaftlichen Studium in Würzburg und Münster (1967 bis 1972) sowie zwei Studienprogrammen in Philadelphia (USA), die mit einem M.A. in Internationalen Beziehungen (1973) und einem LL.M. (1974) abgeschlossen wurden, absolvierte Helge Loytved den juristischen Vorbereitungsdienst in Detmold und Hamm (1975 bis 1977). Anschließend war er Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bayreuth. Nach der dortigen Promotion (1980) trat er als Richter in die Sozialgerichtsbarkeit von Nordrhein-Westfalen ein. Diese Tätigkeit wurde durch Abordnungen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundessozialgericht (1983 bis 1985) und an das Bundesverfassungsgericht (1989 bis 1991) unterbrochen. Ab 1991 war der Autor Richter und von 2002 bis 2013 Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht. Von 1983 bis 2010 lehrte er nebenberuflich an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld (Honorarprofessor seit 2002). Seit 2004 ist er Vorsitzender der hessischen Schiedsstelle gemäß § 76 SGB XI.

Über den Autor/in

Prof. Dr. Henning Müller studierte Rechtswissenschaften und promovierte an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz. Im Jahr 2005 trat er in die Sozialgerichtsbarkeit des Landes Rheinland-Pfalz mit Stationen an den Sozialgerichten Speyer und Mainz ein, bevor er 2010 an das Sozialgericht Darmstadt wechselte und 2015 zum Richter am Hessischen Landessozialgericht befördert wurde. Von 2010 bis 2020 war er IT- Referent der hessischen Sozial- und zeitweise der Arbeitsgerichtsbarkeit. Seit 2020 ist er Direktor des Sozialgerichts Darmstadt. Er ist Honorarprofessor der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen und lehrt an der Philipps Universität Marburg u.a. Sozialrecht. Er ist Mitherausgeber des JurisPK- ERV, des beckOGK-SGG und der Zeitschrift Recht Digital (RDi), im Fachbeirat der Zeitschrift Fachanwalt Arbeitsrecht (FA), ferner Autor des eJustice-Praxishandbuchs. Im Boorberg-Verlag sind im zum Sozialrecht seine Monographien „Das Sozialgerichtsverfahren“ und „Digitale Sozialverwaltung“ erschienen. Unter www.ervjustiz.de betreibt er einen Blog zum elektronischen Rechtsverkehr.

  • Informationen für den Buchhandel und Bibliotheken

    Wenn Sie in Ihrer Funktion für den Buchhandel oder Zwischenbuchhandel bestellen möchten, wird Ihnen ein Rabatt von
    20 % auf den Buchpreis gewährt.

    Damit Sie als Business Kunde geführt werden können, nutzen hier das USt-ID Verifizierungsfeld. Nach erfolgreicher Verifizierung* können Sie Ihr Kundenkonto bei uns anlegen.

    Nach erfolgreicher, einmaliger Registrierung erhalten Sie in Ihrem Warenkorb automatisch die oben angegebenen Konditionen. Zudem haben Sie auch die Möglichkeit auf Rechnung zu bezahlen.


  • Als Bibliothek können Sie die Bücher des HWV mit einem Rabatt von
    10 % bestellen. Schreiben Sie uns vor der Bestellung an, um den Code für den Rabatt zu erhalten.


    *Für die Echtzeit Verifizierung verwenden wir den offiziellen VIES
    Service der Europäischen Kommission. Gelegentlich kann dieser Service
    wegen Überlastung nicht verfügbar sein. Probieren Sie die Validierung
    nach ein paar Minuten erneut.